Pixeldatei in Vektorgrafik umwandeln

Die meisten Grafiken und Bilder werden pixelbasiert erstellt. Für bestimmte Sachen sind Vektorgrafiken aber echt sinnvoll oder sogar Pflicht. Zum Beispiel, wenn du Sonderfarben oder Stanzen brauchst oder Textilien beflocken, bedrucken oder besticken willst. Informiere dich VORAB, ob du für dein Projekt eine Vektorgrafik benötigst. So sparst du Zeit und Nerven.

Fotos in Vektoren umzuwandeln ist allerdings ganz schön knifflig. Je simpler die Grafik ist, desto leichter geht’s, sie in eine Vektorgrafik zu verwandeln. Je mehr Details und Farben ein Pixelbild hat, desto komplizierter wird’s, es in eine Vektorgrafik umzuwandeln – vor allem bei Farbverläufen, aufwändigen Designs oder fotorealistischen Motiven.

Profis arbeiten in der Regel mit Adobe Illustrator. Dies ist jedoch nur kostenpflichtig über ein Adobe-Abo nutzbar. Kosten für die Creative Cloud 66,45 Euro oder alternativ nur für Illustrator 25,99 Euro, jeweils pro Monat im Jahresabo (Stand 06/2025).

Kostenlose oder günstige Programme sind zudem Affinity Designer, Sketch, Concepts, Adobe Fresko um nur einige zu nennen.

Alle genannten Programme gibt es als Desktop- und Tablet-Version.

Eine smarte Version sind auch online Vektorisierungs-Anbieter. Ich habe bereits gute Erfahrungen mit dieser Plattform gemacht. Teste sie mit einer einfachen Grafik, das Ergebnis ist verblüffend.

https://de.vectorizer.io

Nach oben scrollen