Wenn wir über Auflösung sprechen, geht es darum, wie viele Pixel (also die kleinen Punkte, aus denen ein Bild besteht) in einer bestimmten physischen Größe enthalten sind – zum Beispiel in Zentimetern oder Millimetern. Je höher die Auflösung, desto mehr Pixel gibt es auf der gleichen Fläche. Das bedeutet, das Bild ist detailreicher und schärfer, weil die Pixel kleiner sind und wir sie mit bloßem Auge kaum erkennen können.
Wenn die Auflösung niedriger ist, muss die gleiche Fläche mit weniger Pixeln abgedeckt werden. Das heißt, jedes einzelne Pixel oder jeder größere Punkt wird größer, um die Fläche auszufüllen. Das kann dazu führen, dass das Bild unscharf oder pixelig wirkt, besonders wenn man es genau betrachtet.
Kurz gesagt: Mehr Pixel auf einer bestimmten Fläche sorgen für ein schärferes Bild, während bei weniger Pixeln die einzelnen Punkte größer werden und das Bild weniger detailreich erscheint. Das ist wichtig zu wissen, vor allem beim Druck, damit dein Ergebnis schön klar und professionell aussieht.