Wie stellt man sicher, dass die Farben, die in Procreate verwendet werden, später beim Druck genauso aussehen? 

Hui, das ist wohl eine der häufigsten Fragen!

Der naheliegendste Tipp ist natürlich: Stelle deine Leinwand in Procreate im CMYK-Farbmodus ein. Du kannst dafür entweder das Standard-Farbprofil verwenden oder das eciCMYK Profil, welches sich ganz einfach in Procreate importieren lässt. Wie das geht? Schau mal hier: Link zu Mias Video . Noch besser ist es, wenn du das Farbprofil deiner Druckerei nutzt. Schau einfach auf deren Webseite unter Druckvorgaben oder ähnliches nach oder frag direkt bei der Druckerei nach. 

Außerdem solltest du bedenken, dass unterschiedliche Geräte Farben unterschiedlich darstellen. Dein iPad, Smartphone, Monitor oder Fernseher – alle haben unterschiedliche technische Spezifikationen (HD, 4K usw.), was dazu führt, dass Farben nie 100% identisch aussehen. Deshalb kannst du nie ganz sicher sein, dass dein digitaler Entwurf eins zu eins im Druck wiedergegeben wird. 

Neben diesen technischen Faktoren gibt es noch weitere, die beeinflussen, wie das Ergebnis später aussieht. Hier sind die wichtigsten:

Farbprofile: Das richtige CMYK-Profil sorgt dafür, dass die Farben beim Druck möglichst originalgetreu wiedergegeben werden. 

Kalibrierung der Geräte: Ein kalibrierter Monitor zeigt Farben realistischer, was dir beim Farbvergleich hilft. 

Drucktechnik und Papier: Verschiedene Papiere und Druckverfahren beeinflussen, wie Farben erscheinen. Glänzendes Papier lässt Farben oft lebendiger wirken, während mattes eher gedämpft aussieht. 

Nach oben scrollen