Kleiner Exkurs: sRGB steht für „Standard Red Green Blue“ und ist ein weit verbreiteter Farbraum, der vor allem im Internet und bei digitalen Geräten genutzt wird. Er wurde ursprünglich entwickelt, um sicherzustellen, dass Farben auf Bildschirmen, in Webgrafiken, Druckern und anderen Anwendungen möglichst einheitlich dargestellt werden.
Der sRGB-Farbraum umfasst eine bestimmte Palette von Farben, die von den meisten Monitoren, Digitalkameras, Druckern und Browsern unterstützt werden. Das Ziel war, eine konsistente und vorhersehbare Farbdarstellung zu schaffen, damit Bilder und Grafiken überall ähnlich aussehen, egal auf welchem Gerät man sie betrachtet.
Im Vergleich zu größeren Farbräumen wie Adobe RGB oder DCI-P3 deckt sRGB weniger Farben ab, ist aber für die meisten alltäglichen Anwendungen völlig ausreichend. Es ist der Standard für Webinhalte, weil die meisten Browser und Geräte damit kompatibel sind.
Wichtig ist auch, dass die tatsächliche Farbdarstellung von deinem Monitor oder Display abhängt. Um die Farben möglichst genau wiederzugeben, ist eine gute Kalibrierung der Geräte notwendig. So stellst du sicher, dass die Farben im sRGB-Farbraum richtig angezeigt werden.