Die Wissensdatenbank für Druckthemen
Wovon lebt dieses Wiki? Von euch. Euren Projekten, euren Fragen, Herausforderungen und Tipps. Also gern her damit, somit wird dir und anderen geholfen.
Worum gehts?
Hier findest du fundiertest Wissen, einfach erklärt. Mit vielen praktischen Beispielen und exklusiven Tipps aus meiner über 20 Jahren Druckerfahrung. Primär geht es darum Kreative, die mit Procreate illustrieren, das Knowledge an die Hand zu geben, um optimale Drucke ihrer Kunstwerke zu schaffen.
Du hast ein konkretes Druckprojekt und noch tausend Fragezeichen im Kopf? Dann schreib mir gern.

Worum gehts hier nicht?
Es geht nicht darum allgemeine Inhalte, die bei jeder Google-Suche erscheinen, zu wiederholen. Es geht auch nicht darum, das komplexe Wissen eines ausgebildeten oder studierten Kreativschaffenden versuchen zu vermitteln. Procreate ist eine fantastische Illustrations-App, die es ermöglicht optimale Druckergebnisse zu erzeugen, jedoch nicht vergleichbar mit einer professionellen Druckvorstufe ist. Und das ist okay. Denn ich zeige dir was drucktechnisch machbar ist und bei welchen Projekten es Mittel und Wege gibt, auch diese zu einem guten Druck zu bringen.
Nutzung von Schriften für kommerzielle Projekte
Diese Frage erreichte mich neulich: „Ich gestalte Postkarten, Flyer und kleine Broschüren für Therapie und Prävention. Darf ich dafür die Textfonts aus Procreate oder…
Erfahrungsbericht Epson Drucker Ecotank ET-8500
Ich liebe es, wenn ihr eure Erfahrungen zu Druckern und anderen Produkten teilt. Viktoria hat einen Profi-Drucker und erzählt hier von ihren Erfahrungen. Vielen…
Pixel zu Vektor: 3 Softwarelösungen und 1 Dienstleister im Test
Deine Procreate Illustration ist fertig und nun merkst du, dass du für dein Projekt doch eine Vektordatei benötigst? Aaaaaaah – Hilfe! Ich habe für…
Meine Empfehlungen für Druckereien
– Keine bezahlte Werbung – Universal für hunderte Printmedien: www.wir-machen-druck.de Dort gibt es eine Vielzahl an Printmedien. Die Webseite ist nicht hübsch, aber praktikabel….
Was du allgemein über Auflösung wissen solltest
Wenn wir über Auflösung sprechen, geht es darum, wie viele Pixel (also die kleinen Punkte, aus denen ein Bild besteht) in einer bestimmten physischen…
Warum unterschiedliche DPI-Zahlen je Druckprojekt sinnvoll sind
Bei großen Druckformaten ist es oft sinnvoll, eine niedrigere DPI (Dots Per Inch) zu wählen. Hier sind die Hauptgründe dafür: Betrachtungsabstand: Große Drucke werden…
Empfohlene Betrachtungsabstände und DPI-Zahlen für verschiedene Druckmedien
Nicht alle Druckmedien müssen in maximaler Auflösung erstellt werden – und oft ist das auch gar nicht nötig. Denn unser Auge kann nur eine…
Die Qual der Wahl der „richtigen“ Papiersorte
Wenn du viele verschiedene Sachen drucken möchtest, lohnt es sich auf jeden Fall, vorher Papiermusterbücher von der Druckerei zu bestellen. Damit kannst du die…
Tipp: Nutze die CMYK-Farbpalette aus der Masterclass oder erstelle eine eigene
In Procreate kannst du super easy aus einer Vielzahl an Farben wählen – einfach mit dem Farbrad. Wenn du eine Leinwand im CMYK-Farbmodus erstellt…
Wie stellt man sicher, dass die Farben, die in Procreate verwendet werden, später beim Druck genauso aussehen?
Hui, das ist wohl eine der häufigsten Fragen! Der naheliegendste Tipp ist natürlich: Stelle deine Leinwand in Procreate im CMYK-Farbmodus ein. Du kannst dafür…
Tipp mal! Mensch, Vogel oder Hund? Wer kann mehr Farben wahrnehmen?
Ich find’s ja cool zu wissen und vor allem zu verstehen, dass wirklich JEDES Lebewesen Farben anders wahrnimmt. Was glaubst du wieviel Farben kann…
Farbräume RGB und CMYK
Beschnittzugabe
Du hast ein konkretes Druckprojekt und noch tausend Fragezeichen im Kopf? Dann schreib mir gern.