1) Anmeldung & Anmeldebestätigung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich per E-Mail (hej@stefaniegoericke.de), per Instagram Nachricht (@risowerkstart), über den Online-Shop https://risowerkstart.sumupstore.com/kategorie/workshop oder mündlich.
2) Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
Es gelten die im jeweiligen Angebot festgelegten Preise. Gemäß § 19 UstG wird keine Umsatzsteuer berechnet. Sofern nicht ausdrücklich auf zusätzliche Materialkosten hingewiesen wird, verstehen sich die Teilnahmegebühren inkl. der Materialkosten.
Nach der Anmeldung wird eine Rechnung ausgestellt und dem Kunden bzw. der Kundin übermittelt. Der Betrag ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Nach Rechnungserhalt bleibt der Workshop-Platz für 5 Tage reserviert. Sollte die Rechnung nach Ablauf der 5 Tage nicht beglichen worden sein, behält sich die Veranstalterin vor, die Reservierung aufzulösen.
3) Stornierung durch den Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin
Die Stornierung erfolgt nur schriftlich per Mail (hej@stefaniegoericke.de). Bei Stornierung einer Teilnahme werden folgende Gebühren als Schadenersatzansprüche erhoben:
• bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: keine Gebühr
• bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Teilnahmegebühr
• weniger als 7 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: volle Teilnahmegebühr
Für die Einhaltung der Stornierungsfrist ist der Zugang der Erklärung bei der Veranstalterin maßgeblich. Die Schadenersatzansprüche dienen dem Zweck, den durch die Stornierung entstandenen Schaden auf Seiten der Veranstalterin zu begleichen. Dem Kunden bzw. der Kundin ist der Nachweis gestattet, dass kein Schaden entstanden ist oder dass der Schaden wesentlich niedriger als die erhobene Stornierungsgebühr ist.
4) Durchführungsänderungen durch die Veranstalterin
Die Veranstalterin behält sich vor, bei Eintreten besonderer, nicht vorhersehbarer und von der Veranstalterin nicht zu vertretender Umstände (wie Erkrankung oder sonstiger Ausfall) den Workshop zeitlich zu verlegen oder die Veranstaltung abzusagen.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (4) behält sich die Veranstalterin vor, die jeweilige Veranstaltung zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. In diesem Fall bemüht sich die Auftragnehmerin, die Teilnehmer:innen spätestens 7 Kalendertage vor der geplanten Veranstaltung zu informieren.
Im Fall der zeitlichen Verlegung einer Veranstaltung können die Teilnehmer:innen zwischen der Teilnahme an dem ersatzweise angebotenen Termin und der Rückerstattung bereits bezahlter Teilnahmegebühren wählen.
Im Fall der ersatzlosen Absage eines Workshops werden bereits überwiesene Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer:innen, insbesondere Schadenersatzansprüche bei Änderungen oder Absage eines Workshops, bestehen nicht.
5) Nutzungsrechte der Workshop-Ergebnisse/Drucke
Sofern die Risographien im Workshop nicht auf eigenen Entwürfen basieren, sondern mit Vorlagen und Fremdmotiven gestaltet werden, dienen die Drucke ausschließlich der privaten Nutzung.
6) Widerrufsrecht für Verbraucher
Ein Widerrufsrecht für Verbraucher:innen besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
7) Materialien & Nutzungsrechte
Die Veranstalterin ist Inhaberin der Lehrunterlagen, die dem Kunden bzw. der Kundin gegebenenfalls im Zusammenhang mit der Veranstaltung überlassen werden. Ohne gesonderte Erlaubnis der Veranstalterin ist der Kunde bzw. die Kundin nicht berechtigt, Lehrunterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen.
8) Haftung
Für die Workshopinhalte und -unterlagen sowie die Erreichung des von den Teilnehmer:innen angestrebten Lernziels übernimmt die Veranstalterin keine Haftung.