Du hast Fragen? Die Antwort ist vielleicht schon hier!
Wie lange dauert der Online-Workshop?
Der Workshop hat in der Regel eine Dauer von 2,5 Stunden. Während dieser Zeit bekommst du eine Einführung in die Risographie, du lernst, wie du deine Illustrationen in Procreate erstellst, erhältst wichtige Informationen zur Erstellung der Druckdaten und hast die Möglichkeit, am Ende des Workshops Fragen zu stellen.
Wo wird der Workshop stattfinden?
Der Workshop findet über Zoom statt. Den Link erhältst du nach Anmeldung und spätestens 3 Tage vor dem Workshop.
Gibt es eine Aufzeichnung?
Ja. Eine Aufzeichnung wird im Anschluss mit den Teilnehmenden geteilt. Sprich, selbst wenn du am Tag des Workshops nicht kannst, steht dir hinterher die Aufzeichnung ein Leben lang zur Verfügung.
Werde ich Fragen stellen können?
Ja. Es wird ausreichend Möglichkeiten geben, um mir Fragen zu stellen. Hast du im Vorfeld Gedanken zum Workshop, dann teile mir diese gern vorab mit.
Was benötige ich, um teilzunehmen?
Das brauchst du:
👉 Apple iPad
👉 Apple Pencil
👉 App PROCREATE
👉 Stabile Internetverbindung
Und eine große Portion Lust auf einen magischen Workshop mit vielen Learnings, Aha-Effekten, Kreativität und im Anschluss echten Risodrucken.
Benötige ich Vorkenntnisse?
Dieser Workshop ist ideal für Procreate-User, die bereits Erfahrungen mit der App haben. Grundlagen-Kenntnisse in Procreate setze ich voraus – das heißt, das Arbeiten mit Ebenen sollte dir vertraut sein. Im Bereich der Risographie benötigst du keinerlei Vorkenntnisse. Solltest du dir dennoch unsicher sein, kontaktiere mich einfach.
Kann ich auch ein anderes Motiv drucken lassen?
Yes! In dem Workshop erstellen wir gemeinsam ein Motiv, anhand dessen ich dir das Prinzip der Daten für die Risographie erkläre. Durch die Aufzeichnung und das umfangreiche Handput kannst du jederzeit alle Schritte noch einmal nachvollziehen. Für den Druck kannst du somit auch ein eigenes Motiv erstellen. Wichtig dabei ist lediglich, dass dieses 2-farbig gedruckt wird, das bedeutet, ich benötige je eine PDF-Datei pro Farbe.
Welche Farbpalette steht mir zur Verfügung?
In meiner RisowerkstART stehen aktuell die Farben Teal, Fluopink, Gelb und Schwarz zur Verfügung. Die enthaltenen Drucke werden aus diesen Farben gedruckt. Ich empfehle die Kombi Teal und Fluopink, da diese Farben perfekt miteinander harmonieren. Das Fluopink ist zudem eine typische Risofarbe.
Wann bekomme ich die Ressourcen, wie Brushes, Stempel oder Vorlagen?
Etwa drei Tage vor dem Workshop erhältst du einen Download-Link, über den du die benötigten Ressourcen herunterladenkannst. In der E-Mail werde ich dir außerdem eine kurze Anleitung geben, wie du die Procreate-Dateien importieren kannst. So bist du optimal auf die Live-Teilnahme vorbereitet.
Wann und wie bekomme ich die Risographien?
Im Anschluss an den Workshop hast du zwei Wochen Zeit, um in Ruhe dein Motiv auszuarbeiten oder ein eigenes Motiv zu erstellen. Dafür hilft dir auch die Aufzeichnung sowie das Handout. Sobald du die Druck-PDFs erstellt hast (je Farbe ein PDF), kannst du sie an mich mailen (hej@stefaniegoericke.de). Ich drucke dein Motiv zeitnah aus und versende es per Post.
Was mache ich, wenn ich mir unsicher bin, ob die Druckdaten korrekt sind?
Schreibe mir einfach deine Bedenken. Vor jedem Druck überprüfe ich die Daten sorgfältig. Falls mir dabei etwas auffällt, werde ich mich umgehend bei dir melden. Es wäre sehr hilfreich, wenn du mir eine farbige Vorschau des Motivs zuschicken könntest, damit ich den Druck mit der Vorlage abgleichen kann.
Auf welchem Papier werden meine Risographien gedruckt?
Du darfst entscheiden, welche Papierstärke du bevorzugst. Generell wird bei der Risographie ausschließlich auf unbeschichteten, im besten Fall Naturpapieren gedruckt. In der RisowerkstART hast du die Wahl zwischen 100 und 300g/qm Papier. Für Flyer empfehle ich 100 g/qm, für Kunstdrucke 200 g/qm und für Karten das 300 g/qm Papier. Teile mir bitte im Vorfeld mit, für welche Grammatur du dich entscheidest.
Wie groß ist das Papier und wie nutze ich die zur Verfügung stehende Fläche?
Der Druck hat die Größe DIN A4, also 210 x 297 mm. Die erforderlichen Voraussetzungen werden im Workshop erläutert. Du hast die Freiheit, die Fläche nach deinen Wünschen aufzuteilen, beispielsweise in vier DIN A6 Karten. Eine detaillierte Anleitung dazu findest du im Handbuch sowie im Live-Workshop.
Kann ich auch mehr Drucke von dem Motiv bei dir bekommen?
Im Preis des Workshops sind acht Risographien enthalten. Wenn du Interesse hast, weitere Exemplare oder Motive drucken zu lassen, zögere bitte nicht, mir eine Anfrage an hej@stefaniegoericke.de zu senden. Je nach Zeitkapazität kann ich die Motive in meiner RisowerkstART drucken. Alternativ arbeite ich mit einigen Risostudios zusammen, die deine Motive drucken können. Ich helfe dir gern dabei.
Wie funktioniert die Anmeldung und Bezahlung?
Du kannst dich bequem über das Anmeldeformular anmelden. Im Anschluss bekommst du von mir eine Buchungsbestätigung mit den Zahlungsoptionen. Sollten mehr Anmeldungen, als Plätze vorhanden sein, werden die Plätze nach dem Eingangsdatum der Buchungsanfrage vergeben. Ich informiere dich, ob du einen Platz bekommen hast. Falls nicht setze ich dich gern auf die Warteliste oder schreibe dir einen Alternativtermin.
Ich habe generell Fragen zum Drucken digitaler Dateien. Kannst du mir helfen?
Ja klar. Ich besitze ein großes Knowhow rund um das Thema drucken und kann dir sicherlich zu anderen Druckverfahren oder Druckvorgaben etwas erzählen. Setze dich dazu gern mit mir in Verbindung und schreibe mir dein Anliegen.